Hausmittel zum Fahrradkette reinigen

Zusammen mit dem warmen Wetter steigt auch die Lust auf eine Radtour. Nachdem das Bike nach dem Winter erst einmal eine gründliche Reinigung verdient hat, muss auch die Kette gepflegt und gereinigt werden. Denn nur dann kann man leicht und sicher in die Pedale treten.

Groben Schmutz an der Kette entfernen

Um den groben Schmutz an der Kette zu entfernen, nutzt man die Einstellung auf das kleinste Ritzel. Nun wird ein Lappen mit Spiritus, der als Lösungsmittel dient, befeuchtet. Zusammen mit dem Lappen wird die Kette nun in die Hand genommen und durch Wischen nach vorne und hinten von dem sichtbaren Schmutz entfernt. In der Regel ist dieser Schmutz weg, wenn die Fahrradkette drei bis vier Umdrehungen gemacht hat.

Tipp: Neue Fahrradketten sind nicht teuer

AngebotBestseller Nr. 1
1 Set Fahrradkette 6/7/8 Fach Fahrrad KetteFach Fahrrad Kette 1/2 x 3/32 Inch 116 Glieder Fahrradkette Werkzeug mit Kettenbrecher und Kettenprüfer für 6 7 8 Rennrad Mountainbike Stahl Bike Chain
  • 6 in 1 Kettensatz: Das Fahrradkette Set enthält 1 Stück 6/7/8 Gang-Kette (116 Glieder), 3 Paar Verbindungsschnallen, 1 Kettenabzieher, 1 Kettenklemme, 1 Haken und 1 blaue Kettenbürste. Erfüllt alle Ihre Bedürfnisse.
  • Doppeltes X-Brücken Design: Das Fahrradkette Werkzeug Reparatur Set nimmt die X-Brücke Design, mit hoher Steifigkeit und verstärkte Struktur, die Verbindung zwischen den Gliedern ist fest, und die Kette ist flexibel und nicht stecken. Kann hohe Pedalkraft widerstehen.
  • Hochwertige Verarbeitung: Die Fahrradkette, der Zerleger und die Kettenzange sind aus hochwertigem Kohlenstoffstahl gefertigt, mit hoher Härte und starker Stabilität. Die Kette hat starke Zug- und Torsionseigenschaften. Die Kettenbürste ist aus Kunststoffstahl gefertigt, der langlebig ist.
  • Bequeme Installation: Nehmen Sie die gewünschte Kettenlänge, entfernen Sie die äußeren Kettenstücke an beiden Enden, setzen Sie die beiden magischen Schnallen an beiden Enden der Kette von innen und außen an und setzen Sie die Kettenwellen der magischen Schnallen mit beiden Händen aufeinander. Ziehen Sie kräftig zu beiden Seiten und fixieren Sie sie.
  • Anwendungsbereich: 6/7/8-Gang (1/2 x 3/32 Zoll) 116-Glieder-Kette ist für die meisten Fahrräder mit 6/7/8/18/21/24-Gang-Ketten geeignet, weit verbreitet in den meisten Rennrädern, Mountainbikes, Falträdern usw.

Versteckten Dreck und festsitzenden Schmutz entfernen

Zum Entfernen von hartnäckigem Schmutz und Dreck zwischen den einzelnen Kettengliedern eignet sich eine ausgediente Zahnbürste. Der Bürstenkopf ist so klein, dass sich auch der restliche Schmutz entfernen lässt. Hilfreich sind auch Zahnstocher oder kleine Spieße, mit denen sich Schmutz innerhalb der Glieder entfernen lässt. Geht das nicht im trockenen Zustand, wird eine Mischung aus Wasser und Spülmittel genutzt. Die Lauge sollte möglichst heiß sein, damit sich auch das festsitzende Fett und alter Dreck ablösen können. Danach wird die komplette Kette mit einem sauberen Tuch abgewischt.

fahrradkette-reinigen

Rostige Fahrradketten reinigen

In der Kette können Sand, Schlamm, Gras und andere Sachen hängenbleiben. Wird das Rad in diesem Zustand für einen längeren Zeitraum auf Seite gestellt, kann die Kette rosten. Neben chemischen Mittel gibt es praktische Helfer und Hausmittel, um die Fahrradkette vom Rost zu befreien. Im ersten Schritt ist eine kleine Drahtbürste hilfreich, wenn sich extrem viel Rost angesetzt hat. Danach hilft eine Zahnbürste mit dem höchsten Härtegrad, um auch den letzten Befall von Rost zu entfernen. Sind noch immer einzelne Stellen betroffen, werden diese dünn mit einfachem Öl bestrichen. Nach einer kurzen Einwirkzeit lässt sich auch der Rest schnell entfernen.

Wenn es ein bisschen schneller gehen soll, eignet sich auch Reinigungsbenzin, um die Kette vom Rost zu befreien. Dazu wird die Kette diesmal allerdings vom Rad abgenommen, auf ein altes Handtuch gelegt und großzügig mit Reinigungsbenzin begossen. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit wird die Fahrradkette mit einer Drahtbürste vom Rost befreit und anschließend mit einem weichen Tuch abgerieben und getrocknet. Ist nicht alles sauber geworden, wiederholt man den Vorgang einfach.

Schwarze Schmiere von der Kette entfernen

Wird die Fahrradkette nie gereinigt, sondern immer nur geölt, sammelt sich das Öl im Laufe der Zeit an und zeigt sich dann als schwarzer, schmieriger Belag. Bevor man mit dem Rad in die nächste Saison starten kann, muss diese Schmiere entfernt werden. Dazu wird die Kette zuerst mit einem weichen Lappen abgewischt. Dabei wird das Fahrrad einfach auf Sattel und Lenker gestellt, sodass die Kette mit dem Lappen in die Hand genommen werden kann. Danach dreht man die Pedale und lässt die Kette mehrmals durch den Lappen laufen. Löst sich die Schmiere nicht ausreichend, wird die Kette abgemacht und in eine Schüssel mit heißem Wasser und Fettlöser (Spülmittel oder Ähnliches) gelegt.

Fahrradketten richtig ölen

Um problemlos und ohne zusätzlichen Kraftaufwand fahren zu können, muss die Fahrradkette nicht nur gereinigt, sondern anschließend auch wieder geölt werden. Dies sollte aber nicht am selben Tag geschehen. Erst dann, wenn die Kette wieder völlig trocken ist, ergibt das Ölen wirklich Sinn. Wer auf handelsübliche Mittel wie Kettenfett verzichten möchte, greift auf Hausmittel zurück. Sehr dünne Öle eignen sich nicht so gut, da diese zu schnell verlaufen und sich nicht zwischen die einzelnen Kettenglieder drücken können.

AngebotBestseller Nr. 1
Dr. Wack - F100 Kettenöl – Tropfflasche 50 ml I Premium Fahrrad für weniger Reibung & Verschleiß I Hochwertige Fahrradpflege – Made in Germany
  • F100 KETTENÖL: Für Ihr Fahrrad nur das Beste! Mit der neuen Formel unseres bewährten F100 Fahrradketten-Öls erzielen Sie deutlich weniger Reibung und Verschleiß bei höchster Materialverträglichkeit. Mit Top Korrosions- und Verschleißschutz!
  • EXTRA LANGE SCHMIERUNG: Durch PTFE-Zusatz wird eine Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile & eine perfekte Schmierung garantiert. Spezielle Polymere reduzieren Metall-Reibungen auf ein Minimum & verringern den benötigten Kraftaufwand.
  • FÜR ALLE SCHMIERENDEN TEILE AM FAHRRAD: Das Kettenöl erreicht durch die hohe Kriech- und Haftwirkung wirklich jede Stelle und reduziert die Geräuschentwicklung der Kette deutlich.
  • FÜR ALLE FAHRRÄDER: Das F100 Öl eignet sich für Ihr Mountainbike (Fully, Trails, etc.), als Kettenöl fürs Rennrad, als Kettenöl fürs E-Bike oder für Ihr klassisches Fahrrad.
  • DR. WACK PREMIUM PFLEGE: Seit über 45 Jahren stellen wir hochwirksame & innovative Pflege- & Reinigungsmittel für Auto, Motorrad & Fahrrad in herausragender Qualität her.

Vaseline hingegen ist ein gutes Mittel, um die Fahrradkette zu ölen. Sie wird sparsam mit einem weichen Tuch aufgetragen, wobei man die Kette Stück für Stück damit einreibt. Danach wird die Fahrradkette wieder im Leerlauf gedreht, sodass sich alles gleichmäßig verteilen kann. Ist an einigen Stellen zu viel Vaseline gelandet, wird diese mit dem Tuch abgewischt. Ist keine Vaseline zur Hand, eignet sich alternativ auch Sonnenschutzcreme. Je fester die Konsistenz, desto besser lässt sich die Kette damit ölen.

Etwas teurer, aber vielleicht auch ein wenig besser wirksam ist Kokosöl. In kalten Zustand hat es eine feste Form und wird erst flüssig, wenn es erhitzt wird. Das Öl kann mit einem Lappen entnommen und direkt auf die Fahrradkette aufgetragen werden. Damit nicht zu viel davon in den Gliedern landet, sollte nach jedem Auftragen kurz über die Stelle gewischt werden.